In Bereichen, in denen Brandgefahren ein erhebliches Risiko darstellen – etwa in petrochemischen Anlagen, Raffinerien oder industriellen Betrieben – sind passive Brandschutzmaßnahmen unverzichtbar, um Menschen, Anlagen und die Umwelt zu schützen. Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist der Einsatz von feuerfesten Schutzjacken, die speziell entwickelt wurden, um Ventile und andere kritische Bauteile zuverlässig vor extremer Hitze zu schützen.Dabei erfüllen sie die Anforderungen des UL 1709-Standards.
Die FLEXIDIT-Schutzjacken für passiven Brandschutz sind ein Schlüsselelement moderner Brandschutzkonzepte in Hochrisikobereichen. Sie wurden gezielt dafür konzipiert, den extremen Bedingungen eines Kohlenwasserstoff-Poolbrandes standzuhalten. Damit schaffen sie wertvolle Zeit für Notfallmaßnahmen und Evakuierungen und tragen entscheidend dazu bei, die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten sowie wichtige Anlagen zu schützen. So helfen sie, die schwerwiegenden Folgen von Industriebränden zu minimieren.
Einsatzbereiche der FLEXIDIT-Schutzjacken: • Öl- und Gasanlagen: Ob in Raffinerien oder auf Offshore-Plattformen – die Schutzjacken sichern kritische Ventile und Aktoren entlang der gesamten Öl- und Gasinfrastruktur. • Petrochemische Industrie: Die chemische Industrie nutzt die Schutzjacken, um sensible Ausrüstung effektiv vor brandbedingten Schäden zu bewahren. • Industrielle Anwendungen: In verschiedensten Branchen kommen die Schutzjacken zum Einsatz, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit wichtiger Prozesse sicherzustellen.
Mit FLEXIDIT-Schutzjacken setzen Unternehmen auf einen robusten und zuverlässigen Brandschutz, der speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde.